Stellenbörse
Mitarbeit Monitoring - Stabilisierung und genet. Diversifizierung d. Auerhuhnpopulation in der Niederlausitz
Mitarbeit Monitoring - Stabilisierung und genet. Diversifizierung d. Auerhuhnpopulation in der Niederlausitz
PDF Download
Förderverein Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft e.V.
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
WIR SUCHEN einen/eine
Mitarbeiter/in für Monitoring im Projekt - Stabilisierung und genetische
Diversifizierung der Auerhuhnpopulation in der Niederlausitz (m/w/d)
Ab sofort ist eine Stelle als Mitarbeiter/in für Monitoring im Rahmen des Projekts „Stabilisierung und genetische Diversifizierung der Auerhuhnpopulation in der Niederlausitz“ im Umfang von 30 Wochenstunden zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2024.
IHRE AUFGABEN SIND:
Die Hauptaufgabe besteht in der Durchführung des Auerhuhnmonitorings, sowie der Mitwirkung an der Tierbeschaffung (Fang und die Auswilderung schwedischer Auerhühner).
• Auerhuhnmonitoring anhand von Sichtungsnachweisen, der Erfassung und Suche von Mauserfedern und Losung für das genetische Monitoring, sowie von Trittsiegeln in dem 60.000 ha umfassenden Projektgebiet
• Mitwirkung bei der Tierbeschaffung in Schweden sowie dem Tiertransport der Tiere nach Deutschland und der Auswilderung in dem Projektgebiet
• handwerkliche Tätigkeiten, wie Bau und Kontrolle von Auswilderungsvolieren
• Betreuung von Jungtieren in den Auswilderungsvolieren nach der Methode „born-to-be-free“
• Kontaktpflege zu Waldbewirtschaftern/Anwohnern
• Unterstützung des Mitarbeiters für Prädatorenmanagement
SIE VERFÜGEN ÜBER:
• Abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit biologisch-naturschutzfachlichem Hintergrund oder langjährige Berufserfahrung mit vergleichbarer Ausrichtung
• sehr gute Kenntnisse im Bereich der Ornithologie / Raufußhühner
• eigener Pkw (Führerschein Klasse B) und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung im Gelände und Ausland, Erstattung der Auslagen nach BRKG
• Regionalkenntnisse sind von Vorteil
• Fähigkeit zur Alleinarbeit und im Team
• grundlegende Kenntnisse im Umgang mit MS Office Programmen (Excel, Word, Outlook)
• Jagdschein und Erfahrungen im Fallenfang wünschenswert
WIR BIETEN IHNEN:
• abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Arbeit
• flexible Arbeitszeit
• ein gutes Arbeitsklima im kleinen Team im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
• bei Erfüllen der Voraussetzungen ist eine Entlohnung bis Entgeltgruppe 8 in Anlehnung an TV-L möglich
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 17. März 2023, bevorzugt per e-mail. Eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Alexander Erdbeer, Tel.: 035341-329459.