Beirat
Ende des Jahres 2019 sind Matthias Helb, Wolfgang Mädlow und Christoph Unger nach 10jähriger Amtszeit turnusgemäß aus dem Beirat ausgeschieden. Bereits Ende 2018 schied Prof. Dr. Petra Quillfeldt aus dem Beirat aus und ist seit Januar 2019 als Vizepräsidentin im Vorstand tätig. Ihnen allen danken wir herzlich für ihr jahrelanges Engagement in diesem wichtigen DO-G Gremium.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung auf der 152. DO-G Jahrestagung in Marburg wurden am 27. September 2019 vier neue Mitglieder in den Beirat gewählt: PD Dr. Sandra Bouwhuis (Wilhelmshaven), Dominic Cimiotti (Husum), Dr. Sylke Frahnert (Berlin) und Thorsten Krüger (Oldenburg)
Dr. Dirk Tolkmitt (Sprecher)
Vorstand Verein Sächsischer Ornithologen
und des Ornithologenverbandes Sachsen-Anhalt
Menckestraße 34, 04155 Leipzig, Deutschland
Tel. (d) +49 341 4460147, (p) +49 341 9122070
Schwerpunkte: Avifaunistik, Brutbiologie, Spechte
Im Beirat seit 2016, Sprecher seit Okt. 2017
Dominic Cimiotti
Michael-Otto-Institut im NABU
Goosstroot 1, 24861 Bergenhusen, Deutschland
Tel. +49 4885-570
Schwerpunkte:
Populationsbiologie, Schutz von Agrar- und Küstenvögeln, AG Kiebitzschutz & Lapwingconservation.org
Im Beirat seit 2020
- (c) Hwa Ja Götz, MfN
Dr. Sylke Frahnert
Museum für Naturkunde Berlin
Invalidenstraße 43, 10115 Berlin, Deutschland
Tel. +49 30 8891408512
Schwerpunkte:
Funktionelle Morphologie von Wirbeltieren, Geschichte der Ornithologie, wissenschaftliche Sammlungen
Im Beirat seit 2020
Dr. Karl-Heinz Frommolt
Museum für Naturkunde Berlin
Invalidenstraße 43, 10115 Berlin, Deutschland
Tel. +49 30 20938640
Schwerpunkte:
Bioakustik von Vögeln (s. Fachgruppe), akustisches Monitoring, Tierstimmenarchiv
Im Beirat seit 2018
Dr. Martin U. Grüebler
Leiter Fachbereich „Ökologische Forschung“, Schweizerische Vogelwarte
Seerose 1, 6204 Sempach, Schweiz
Tel. +41 41 3629722
Schwerpunkte: Verhaltensökologie, Raumnutzung, Dismigrationsökologie, Populationsbiologie, Naturschutzbiologie
Im Beirat seit 2019
Jens Hering
Verein Sächsischer Ornithologen e. V. (ehrenamtlich)
Untere Naturschutzbehörde, Landratsamt Zwickau
Zum Sternplatz 7, 08412 Werdau, Deutschland
Tel. +49 3722 84916, Fax +49 3722 406419
Schwerpunkte:
Taxonomie, Verbreitung und Brutbiologie der Rohrsänger in Nordafrika
Faunistik (vor allem Sachsen, Nordafrika)
Vogelberingung, u. a. Singvogelmonitoring, Beringungsprojekt Zwergschnepfe
Leitung VSO-Bibliothek
Im Beirat seit 2016
Iris Heynen
Schwerpunkte:
Vogelsammlungen, Sammlungsdatenbanken, Ornithologiegeschichte
Vogelberingung, Stadtökologie
Im Beirat seit 2014
Dr. Johannes Kamp
Institut für Landschaftsökologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Heisenbergstr. 2, 48149 Münster, Deutschland
Tel. +49 251 83 30212
Schwerpunkte:
Naturschutz (insb. Agrarlandschaften, Wald), Monitoring incl. Citizen Science, Verbreitungs- und Abundanzmodellierung, Steppenvögel
Im Beirat seit 2019
- (c) MaxCine, Foto G.Alacron NietoMPI
Dr. Robert H.S. Kraus
Max Planck Institut für Ornithologie, Abteilung Tierwanderungen und Immunökologie
Am Obstberg 1, 78315 Radolfzell, Deutschland
Universität Konstanz, Biologie
78457 Konstanz, Deutschland
Tel. +49 7531 88 3479
Schwerpunkte: Molekulare Ökologie, Evolution, Genomik
Im Beirat seit 2018
Prof. Dr. Oliver Krüger
Verhaltensforschung, Universität Bielefeld
PO Box 10 01 31, 33501 Bielefeld, Deutschland
Tel. +49 521 106 2842, Fax +49 521 106 2998
Schwerpunkte:
Evolution von Lebenslaufstrategien, Evolution von Verhaltensvariation, Populationsökologie, Parasit-Wirt-Koevolution
Im Beirat seit 2014
Thorsten Krüger
Staatliche Vogelschutzwarte im Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Im Dreieck 12, 26127 Oldenburg, Deutschland
Schwerpunkte:
Vogelschutz, Monitoring, Lebensraumbewertung, Avifaunistik, Störungsökologie
Im Beirat seit 2020
PD Dr. Swen Renner
Ornithologie, Naturhistorisches Museum Wien
Burgring 7, 1010 Wien, Österreich
Schwerpunkte:
Taxonomie und Biogeographie südostasiatischer Vögel
Auswirkungen der anthropogenen Landnutzung auf Diversität
Tropenornithologie (s. ehem. Fachgruppe)
Im Beirat seit 2012
Dr. Volker Salewski
Michael-Otto-Institut im NABU
Goosstroot 1, 24861 Bergenhusen, Deutschland
Tel. +49 4885 570, Fax +49 4885 583
Schwerpunkte:
Ökologie und Evolution des Vogelzugs, Populationsbiologie, Naturschutz, Ökomorphologie
Im Beirat seit 2014
Dr. Karl Schulze-Hagen
Bleichgrabenstr. 37, 41063 Mönchengladbach, Deutschland
Tel. +49 2161 87447
Schwerpunkte:
Reproduktionsstrategien, Brutparasitismus, Vogel und Mensch
Im Beirat seit 2016
Dr. Nina Seifert
Michael Succow Stiftung zum Schutz der Natur
Ellernholzstrasse 1/3, 17489 Greifswald, Deutschland
Tel.: +49 3834 83542 12
Mail
Schwerpunkte:
Naturschutz, Verbreitung und Ökologie von Rallen und Sumpfhühner, Vogelzug,
Stabile Isotope
Im Beirat seit 2018
Dr. Dieter Thomas Tietze
Abteilung Ornithologie, Centrum für Naturkunde, Universität Hamburg
Martin-Luther-King-Platz 3, 20146 Hamburg, Deutschland
Tel. +49 40 42838 2306 oder +49 175 4105937, Fax +49 40 42838 3937
Schwerpunkte:
Populationsbiologie, Bioakustik, Phylogenomik, Merkmalsevolution, Biogeographie
Im Beirat seit 2012 (Sprecher von 2015 bis 2017)