Beirat
Im Rahmen der Mitgliederversammlung auf der 151. DO-G Jahrestagung in Heidelberg sind am 21. September 2018 zwei neue Mitglieder in den Beirat gewählt worden:
Dr. Martin U. Grüebler und Dr. Johannes Kamp
Diese haben am 1. Januar 2019 ihr neues Amt angetreten.
Mehr Informationen zu unseren Beiratsmitgliedern siehe unten.
- Dirk Tolkmitt
Dr. Dirk Tolkmitt (Sprecher)
Vorstand Verein Sächsischer Ornithologen
und des Ornithologenverbandes Sachsen-Anhalt
Menckestraße 34, D-04155 Leipzig
Tel. (d) +49 341 4460147, (p) +49 341 9122070
Schwerpunkte:
Avifaunistik, Brutbiologie, Spechte
Im Beirat seit 2016, Sprecher seit Okt. 2017
- Karl-Heinz Frommolt
Dr. Karl-Heinz Frommolt
Museum für Naturkunde Berlin
Invalidenstraße 43, D-10115 Berlin
Tel. +49 30 20938640
Schwerpunkte:
Bioakustik von Vögeln (s. Fachgruppe), akustisches Monitoring, Tierstimmenarchiv
Im Beirat seit 2018
- Martin Grüebler
Dr. Martin U. Grüebler
Leiter Fachbereich „Ökologische Forschung“, Schweizerische Vogelwarte
Seerose 1, CH-6204 Sempach (Schweiz)
Tel. +41 41 3629722
Schwerpunkte: Verhaltensökologie, Raumnutzung, Dismigrationsökologie, Populationsbiologie, Naturschutzbiologie
Im Beirat seit 2019
- Matthias Helb
Matthias Helb
Franziskanergymnasium Kreuzburg
Niederwaldstraße 1, D-63538 Großkrotzenburg
Tel. +49 6171 637150
Schwerpunkte:
Physiologie, Anatomie, Didaktik, Umweltpädagogik
Im Beirat seit 2010
- Jens Hering
Jens Hering
Verein Sächsischer Ornithologen e. V. (ehrenamtlich)
Untere Naturschutzbehörde, Landratsamt Zwickau, Zum Sternplatz 7, D-08412 Werdau
Tel. +49 3722 84916, Fax +49 3722 406419
Schwerpunkte:
Taxonomie, Verbreitung und Brutbiologie der Rohrsänger in Nordafrika
Faunistik (vor allem Sachsen, Nordafrika)
Vogelberingung, u. a. Singvogelmonitoring, Beringungsprojekt Zwergschnepfe
Leitung VSO-Bibliothek
Im Beirat seit 2016
- Iris Heynen
Iris Heynen
Schwerpunkte:
Vogelsammlungen, Sammlungsdatenbanken, Ornithologiegeschichte
Vogelberingung, Stadtökologie
Im Beirat seit 2014
- Johannes Kamp
Dr. Johannes Kamp
Institut für Landschaftsökologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Heisenbergstr. 2, D-48149 Münster
Tel. +49 (0)251 83 30212
Schwerpunkte: Naturschutz (insb. Agrarlandschaften, Wald), Monitoring incl. Citizen Science, Verbreitungs- und Abundanzmodellierung, Steppenvögel
Im Beirat seit 2019
- Robert H.S. Kraus - (c) MaxCine, Foto G.Alacron NietoMPI
- Oliver Krüger
Prof. Dr. Oliver Krüger
Verhaltensforschung, Universität Bielefeld
PO Box 10 01 31, D-33501 Bielefeld
Tel. +49 521 106-2842, Fax +49 521 106-2998
Schwerpunkte:
Evolution von Lebenslaufstrategien, Evolution von Verhaltensvariation, Populationsökologie, Parasit-Wirt-Koevolution
Im Beirat seit 2014
- Wolfgang Mädlow
Wolfgang Mädlow
Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburgischer Ornithologen (ehrenamtlich)
Tel. +49 331 6263488
Schwerpunkte:
Faunistik (vor allem Brandenburg/Berlin), Vogelberingung, u.a. Singvogelmonitoring, Beringungsprojekte an Mauerseglern und Mandarinenten
Im Beirat seit 2010
- Swen Renner
Dr. Swen Renner
Institute of Zoology, Department of Integrative Biology and Biodiversity Research, University of Natural Resources and Life Sciences
Gregor-Mendel-Str. 33, A-1180 Wien, Österreich
Tel. +43 1 47654-83334, Fax +43 1 47654-3203
Schwerpunkte:
Taxonomie und Biogeographie südostasiatischer Vögel
Auswirkungen der anthropogenen Landnutzung auf Diversität
Tropenornithologie (s. Fachgruppe)
Im Beirat seit 2012
- Volker Salewski
Dr. Volker Salewski
Michael-Otto-Institut im NABU
Goosstroot 1, D-24861 Bergenhusen
Tel. +49 4885 570, Fax +49 4885 583
Schwerpunkte:
Ökologie und Evolution des Vogelzugs, Populationsbiologie, Naturschutz, Ökomorphologie
Im Beirat seit 2014
- Karl Schulze-Hagen
Dr. Karl Schulze-Hagen
Bleichgrabenstr. 37, D-41063 Mönchengladbach
Tel. +49 2161 87447
Schwerpunkte:
Reproduktionsstrategien, Brutparasitismus, Vogel und Mensch
Im Beirat seit 2016
- Nina Seifert
Dr. Nina Seifert
Michael Succow Stiftung zum Schutz der Natur
Ellernholzstrasse 1/3, 17489 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 - 83542-12
Mail
Schwerpunkte:
Naturschutz, Verbreitung und Ökologie von Rallen und Sumpfhühner, Vogelzug,
Stabile Isotope
Im Beirat seit 2018
- Dieter Thomas Tietze
Dr. Dieter Thomas Tietze
Abt. Biowissenschaften, Naturhistorisches Museum Basel
Augustinergasse 2, CH-4001 Basel
Tel. +41 61 26-65544 oder +49 175 4105937, Fax +41 61 26-65546
Schwerpunkte:
Populationsbiologie, Bioakustik, Phylogenomik, Merkmalsevolution, Biogeographie
Im Beirat seit 2012 (Sprecher von 2015 bis 2017)
- Christoph Unger
Dr. Christoph Unger
Vorsitzender des Vereins Thüringer Ornithologen
Tel. +49 3685 403599
Schwerpunkte:
Raufußhühner, Rabenvögel, Artenschutz
Im Beirat seit 2010