Die DOG-Forschungsförderung

Wir fördern Forschungsprojekte unserer Mitglieder

Die DOG fördert zeitlich begrenzte ornithologische Forschungsvorhaben ihrer Mitglieder mit finanziellen Beihilfen. Unsere Förderung zielt besonders auf jüngere Mitglieder außerhalb von Hochschulen und Forschungsinstituten sowie auf Projekte, die Grundlagen für den Arten- und Naturschutz erarbeiten.

Wir fördern die Auswertung vorhandener ornithologischer Daten

Neben der Förderung vollständiger Forschungsprojekte gewährt die DOG auch Auswertungsbeihilfen: Diese unterstützen Kooperationen zur Aufbereitung bereits vorhandener Datensätze bis zur Publikation. Förderfähig sind auch Kosten für die Digitalisierung und Aufbereitung von Daten für ausgewiesene Datenpublikationen.

Näheres zu unseren Fördermöglichkeiten unten im Download.

Wir fördern außerdem besonders herausragende Forschungsvorhaben von Nachwuchsornithologen und Nachwuchsornithologinnen durch unsere > Erwin-Stresemann-Förderung. Näheres siehe dort.


Download: Grundsätze und Richtlinien der DOG-Forschungsförderung

(gültig seit 02.02.2025)

 


Neu in 2025/26: DOG-Studienförderungen

Die DOG würdigt das Vermächtnis Ursula Honig mit drei Sonderauslobungen in 2025 und 2026 der neuen DOG-Studienförderung, um studentische Forschungsprojekte von hoher wissenschaftlicher Qualität und Originalität zu unterstützen:

Download: DOG-Studienförderung - Sonderauslobungen 2025/26


Der Flyer zur DOG-Forschungsförderung:


DE-Version: Flyer DO-G Forschungsförderung (2021/22)
    
EN-Version: Flyer DO-G Research Funding (2021/22)


Der Flyer kann einzeln oder in benötigter Stückzahl in der deutschen oder englischen Version in der DOG- Geschäftsstelle kostenfrei angefordert werden.

Hinweis: Seit 02.02.2025 gelten neue Grundsätze und Richtlinien (siehe Download oben), die die im Flyer dargestellten Möglichkeiten stellenweise übersteigen. So hat sich die maximale Fördersumme für Auswerungsbeihilfen auf 2.500 Euro, die der Forschungsbeihilfen auf 7.500 Euro erhöht. Außerdem können im Rahmen der Forschungsbeihilfen Tätigkeiten von Hilfskräften sowie Meta-Analysen gefördert werden. Näheres siehe dort.


Beratung zu unseren Förderinstrumenten erhalten Sie hier:

> Kontakt Forschungskommission