Bluesky Icon Instagram Icon

Jungreferenten-Wettbewerb 2025

Der Jungreferenten-Wettbewerb wird seit vielen Jahren vom Beirat der DOG organisiert und ist ein fester Bestandteil der Jahrestagungen. Er bietet Studierenden die wertvolle Gelegenheit, ihre Forschung erstmals vor einem großen Fachpublikum zu präsentieren und sich mit anderen Nachwuchswissenschaftler:innen zu messen.Die Vorträge werden von einer Jury nach verschiedenen Kriterien bewertet, darunter die Einhaltung der Vortragszeit, eine klare Gliederung und Struktur, die Qualität der Darstellung sowie die Fähigkeit zur Diskussion.

Auf der Jahrestagung 2025 in Erfurt wurden beim Gesellschaftsabend folgende Beiträge ausgezeichnet:

1.Platz

Phyllis von Saucken (Göttingen)
Altersbedingte Unterschiede im Verhalten von Tannenhähern in der Zapfenbearbeitung

2.Platz

Maria R. Rieger et al. (Rottenburg)
Der Raumnutzung auf der Spur: optimierte Ortung von Vogelbewegungen mittels automatisierter Radiotelemetrie

3.Platz

Filiz Kück et al. (Büsum)
Habitatwahl von Weißwangengänsen (Branta leucopsis) in der Küstenzone des schleswig-holsteinischen Wattenmeeres

3.Platz

Anja Lozza et al. (Sempach)
Einfluss von Umweltbedingungen auf das Sozialverhalten eines Hochgebirgsvogels

Alle Preisträger:innen erhielten neben der Urkunde zusätzlich einen Gutschein für eine einjährige kostenfreie Mitgliedschaft in der DOG oder für die Teilnahme an einer der kommenden Jahrestagungen.

Jury
Angela Schmitz-Ornés, Martin Grüebler, Jens Hering, Jan Engler, Petr Procházka und Sebastian Dirren