Vogelwarte
Die Zeitschrift Vogelwarte veröffentlicht Beiträge zu Vogelbeobachtung, Brutvogelmonitoring und ornithologischer Feldforschung. Sie wird von der DOG in Zusammenarbeit mit dem Institut für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“, dem Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie (mit Vogelwarte Radolfzell) und der Beringungszentrale Hiddensee herausgegeben und erscheint viermal jährlich und kostenlos für unsere Mitglieder. Neben wissenschaftlichen Forschungsergebnissen in deutscher Sprache gibt es hier vielfältige Informationen, Neuigkeiten und Berichte rund um die Gesellschaft.
Mitglieder der DO-G erhalten jährlich vier Ausgaben kostenlos. Möchten Sie Mitglied werden? Hier erhalten Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft und können einen Mitgliedsantrag stellen.
Ältere Jahrgänge der Vogelwarte
- Jahresinhaltsverzeichnis 2025 (noch nicht erschienen)
Band 63, Heft 4
(noch nicht erschienen)
Band 63, Heft 3
(noch nicht erschienen)
- Jahresinhaltsverzeichnis 2007
- Jahresinhaltsverzeichnis 2006
Bestellung von Einzelheften
Haben Sie Interesse an älteren Ausgaben oder Sonderheften?
Dann schreiben Sie uns gerne, welche Hefte oder Jahrgänge Sie interessieren. Wir bemühen uns, das gewünschte Exemplar für Sie zu finden.
Beiträge zur Vogelwarte
Neben klassischen Originalarbeiten und Examensarbeiten für die Vogelwarte können auch weitere Beiträge eingesendet werden – z. B. Hinweise, Kurzmeldungen oder interessante Beobachtungen.
Besonders freuen wir uns über Einreichungen für die Rubrik Orni-Talk: Beiträge zu praktischen Ansätzen und Methoden in der Ornithologie, zu besonderen Beobachtungen oder zur ornithologischen Vorstellung einer Institution oder Firma sind herzlich willkommen.
Ebenso sind Nachrichten sehr willkommen – etwa Aufrufe, Ankündigunen, interessante Informationen mit Links oder Hinweise auf eigene Veröffentlichungen.
Auch Literaturbesprechungen sind möglich: Hast du ein Buch, das du gerne vorstellen möchtest, oder möchtest du von uns ein Exemplar zur Rezension erhalten? Dann melde dich gerne!
Wir freuen uns über jede Form der Mitgestaltung!
Original- und Examensarbeiten einreichen
Die Manuskriptrichtlinien sollen ein einheitliches Erscheinungsbild der Beiträge in der Vogelwarte sicherstellen. Wenn die Richtlinien frühzeitig beachtet werden, lässt sich viel Arbeit sparen.
Orni-Talk einreichen
Eine Rubrik für praxisnahe Beiträge – etwa zu Methoden der Feldforschung, spannenden Beobachtungen oder Einblicke in Institutionen und Unternehmen mit ornithologischem Bezug.
Nachrichten einreichen
Ebenso sind Nachrichten sehr willkommen – etwa Aufrufe, Ankündigungen, interessante Informationen mit Links oder Hinweise auf eigene Veröffentlichungen.
Literaturbesprechungen einreichen
Auch Literaturbesprechungen sind möglich: Hast du ein Buch, das du gerne vorstellen möchtest, oder möchtest du von uns ein Exemplar zur Rezension erhalten? Dann melde dich gerne!
Redaktionsteam
FAQ Vogelwarte
Was ist die Vogelwarte?
Die Vogelwarte ist eine wissenschaftlich orientierte Zeitschrift mit Fokus auf Vogelbeobachtung, Brutvogelmonitoring und ornithologische Feldforschung. Sie erscheint viermal jährlich und wird gemeinsam von der DOG, dem Institut für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“, dem Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie und der Beringungszentrale Hiddensee herausgegeben.
Wer kann die Vogelwarte lesen?
Alle Mitglieder der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft erhalten die Vogelwarte kostenlos – vier Ausgaben pro Jahr. Online kann jeder die Vogelwarte lesen.
Was steht in der Vogelwarte?
Neben deutschsprachigen Originalbeiträgen aus Forschung und Praxis bietet die Zeitschrift Kurzfassungen von Abschlussarbeiten, Buchbesprechungen, Berichte aus der Gesellschaft und Neuigkeiten aus der ornithologischen Welt.
In welcher Sprache erscheint die Zeitschrift?
Die Vogelwarte veröffentlicht Beiträge ausschließlich auf Deutsch – mit englischen Zusammenfassungen bei Originalarbeiten.
Wie kann ich einen Beitrag einreichen?
Autor:innen sind herzlich eingeladen, Manuskripte einzureichen. Die Redaktion unterstützt gern bei Rückfragen zur Einreichung. Die Manuskriptrichtlinien sowie Informationen zum Ablauf finden Sie hier.
Wo finde ich ältere Ausgaben oder Inhalte online?
Viele Inhalte der Vogelwarte sind als PDF über die Website der DOG abrufbar.
Ich möchte Mitglied werden – wie geht das?
Mitgliedschaft lohnt sich! Alle Infos finden Sie hier.