Bluesky Icon Instagram Icon

Beirat

Der Beirat ist das Bindeglied zwischen Vorstand und Mitgliedschaft der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft (DOG). Er wird in allen wichtigen Vereinsangelegenheiten vom Vorstand beratend hinzugezogen, unterstützt Entscheidungen und bringt die Perspektiven der Mitglieder ein. Der Beirat besteht aus erfahrenen Mitgliedern, die die Arbeit der Gesellschaft aktiv mitgestalten und wird von der Mitgliederversammlung gewählt. Seine Tätigkeit ist in der Satzung geregelt und sichert Transparenz, Teilhabe und Kontinuität.

Sprecher:in

Dirk Tolkmitt Portrait
Beirat Dirk Tolkmitt
Mail Icon tolkmitt@vso-web.de Globus Icon Zur Website Schwerpunkte

Avifaunistik, Brutbiologie, Spechte

Vorstand Verein Sächsischer Ornithologen
und des Ornithologenverbandes Sachsen-Anhalt

Im Beirat seit 2016
Sprecher seit Okt. 2017

Dr. Nathalie Kürten  Portrait
Beirat Dr. Nathalie Kürten
Mail Icon nathalie.kuerten@ifv-vogelwarte.de Globus Icon Zur Website Schwerpunkte

Vogelzug, Klimawandel, Geolokation, Seevogelschutz
Postdoc SFB 1372 - Magnetoreception and Navigation in Vertebrates; Stationsleiterin Flussseeschwalbenkolonie Banter See, Wilhelmshaven
@dieseevogeloekologin (Instagram)

Beirat seit 2024
 

Mitglieder

Prof. Dr. Sandra Bouwhuis Portrait
Beirat Prof. Dr. Sandra Bouwhuis
Mail Icon sandra.bouwhuis@ifv-vogelwarte.de Globus Icon Zur Website Schwerpunkte

Life history evolution

Scientific Director of the Institute of Avian Research, PI of the Banter See common tern project

Beirat seit 2020

Johannes Kamp Portrait
Beirat Johannes Kamp
Mail Icon johannes.kamp@uni-goettingen.de Globus Icon Zur Website Schwerpunkte

Landnutzungswandel, Steppenvögel, Vogelmonitoring, Citizen Science

Professor für Naturschutzbiologie an der Universität Göttingen

Beirat seit 2019

Thorsten Krüger Portrait
Beirat Thorsten Krüger
Mail Icon thorsten.krueger@nlwkn.niedersachsen.de Globus Icon Zur Website Schwerpunkte

Naturschutzbiologie, Monitoring, Lebensraumbewertung, Faunistik, Störungsökologie

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Staatlichen Vogelschutzwarte im Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Beirat seit 2020
Stellvertretender Leiter Kommission „Artenliste der Vögel Deutschlands"

Miriam Liedvogel Portrait
Beirat Miriam Liedvogel
Mail Icon miriam.liedvogel@ifv-vogelwarte.de Globus Icon Zur Website Schwerpunkte

Vogelzug, Evolution, Verhalten, Genomik

Direktorin Institut für Vogelforschung

Beirat seit 2024

Dr. Petr Procházka Portrait
Beirat Dr. Petr Procházka
Mail Icon prochazka@ivb.cz Globus Icon Zur Website Schwerpunkte

Ökologie und Verhalten der Vögel, Vogelzug

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirbeltierbiologie, Tschechische Akademie der Wissenschaften

Beirat seit 2023

Dr. Angela Schmitz Ornés Portrait
Beirat Dr. Angela Schmitz Ornés
Mail Icon angela.schmitz@uni-greifswald.de Globus Icon Zur Website Schwerpunkte

Brutökologie und Evolution 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zoologisches Institut und Museum, Universität Greifswald

Jens Hering Portrait
Beirat Jens Hering
Mail Icon jenshering.vso-bibliothek@t-online.de Schwerpunkte

Avifauna Nordafrika, Taxonomie Rohrsänger, Brutbiologie

Untere Naturschutzbehörde Landkreis Zwickau

Beirat seit 2016

Arndt Wellbrock Portrait
Beirat Arndt Wellbrock
Mail Icon arndt.wellbrock@lfu.bayern.de Schwerpunkte

Vogelschutz, Vogelzug, Gebäudebrüter

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bayerischen Landesamt für Umwelt, Staatliche Vogelschutzwarte und Säugetierschutz

Beirat seit 2024

Sprecher FG 
Vögel der Städte und Siedlungen

Dominic Cimiotti Portrait
Beirat Dominic Cimiotti
Mail Icon Dominic.Cimiotti@NABU.de Globus Icon Zur Website Schwerpunkte

Küstenvögel, Naturschutzforschung

Stellv. Intitutsleiter und Teamleiter Küstenvögel am Michael-Otto-Institut im NABU

Jan Engler Portrait
Beirat Jan Engler
Karl-Heinz Frommolt Portrait
Beirat Karl-Heinz Frommolt
Phone Icon Karl-Heinz Frommolt Mail Icon Karl-Heinz Frommolt
Martin Grüebler Portrait
Beirat Martin Grüebler
Mail Icon martin.gruebler@vogelwarte.ch Globus Icon Zur Website Schwerpunkte

Verhaltensökologie, Tracking, Dispersal

Leiter Ressort Ökologische Forschung an der Schweizerischen Vogelwarte

Beirat Sabine Hille

FAQ Beirat

Wie wird man Mitglied im Beirat?

Jedes Mitglied der DOG kann im Beirat mitarbeiten. Interessierte können sich jederzeit beim Vorstand oder bei der Sprecherin/ dem Sprecher des Beirats melden. Die Wahl neuer Beiratsmitglieder erfolgt durch die Mitgliederversammlung.

Wann müssen Wahlvorschläge eingereicht werden?

Vorschläge für die Wahl von Beiratsmitgliedern müssen von einem Mitglied des Vorstands oder Beirats spätestens sechs Wochen vor der Mitgliederversammlung bei der Generalsekretärin oder dem Generalsekretär eingereicht werden. 

Wie lange dauert die Mitgliedschaft im Beirat?

Die Amtszeit der Beiratsmitglieder beträgt zehn Jahre. Eine sofortige Wiederwahl nach Ablauf dieser Zeit ist nicht möglich. 

Wann endet die Mitgliedschaft im Beirat?

Die Mitgliedschaft endet automatisch beim Austritt aus dem Verein, beim Eintritt in den Vorstand, bei einer Ernennung zum Ehrenmitglied oder durch eine persönliche Erklärung, das Amt niederzulegen.

Wie viele Mitglieder hat der Beirat?

Dem Beirat gehören mindestens 15 Mitglieder der Gesellschaft an. Ehrenmitglieder und Ehrenpäsident:innen können an allen Sitzungen des Beirats teilnehmen und besitzen Stimmrecht. Die Sprecherinnen und Sprecher der Fachgruppen können zu den Sitzungen des Beirats eingeladen werden, besitzen aber kein Stimmrecht.  

Wer leitet den Beirat?

Der Beirat wählt aus seiner Mitte eine Sprecherin oder einen Sprecher sowie eine Stellvertretung. Sie vertreten den Beirat nach außen und können an Vorstandssitzungen beratend teilnehmen. An den Sitzungen des Erweiterten Vorstandes nehmen sie mit Stimmrecht teil.