Bluesky Icon Instagram Icon

Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten rund um die Deutsche Ornithologischen Gesellschaft: Informationen zu Veranstaltungen, Ausschreibungen, Projekten, Publikationen und Entwicklungen im Vogelschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden – sowohl mit Blick auf wissenschaftliche Erkenntnisse als auch auf gesellschaftliche Themen, die für Vogelbegeisterte und Fachleute von Bedeutung sind.

Wichtige Information

Meldung vom 8. Oktober 2025

Login zum Journal of Ornithology

Mit dem Start der neuen DOG-Webseite kommt es leider noch zu technischen Problemen beim Login zum Journal of Ornithology. Gemeinsam mit Springer arbeiten wir bereits an einer Lösung – bitte haben Sie etwas Geduld.

Die Printausgabe wird wie gewohnt per Post verschickt, Abstracts und Open-Access-Artikel sind direkt über die Springer-Webseite zugänglich.

Zum Journal of Ornithology

Aktuelles

Kurzmeldungen

Meldung vom 9. Oktober 2025

Sonderauslobung "Vermächtnis Karin Wolf"

In ihrem Vermächtnis hat Frau Karin Wolf aus Hamburg die DOG Forschungsförderung mit einem Betrag von € 100.000,- bedacht. Die DOG würdigt das Vermächtnis Karin Wolf mit einer Sonderauslobung von bis zu zwei Forschungsbeihilfen in Höhe von bis zu je € 50.000,-, um Forschungsprojekte von herausragender wissenschaftlicher Qualität und Originalität zu fördern, die wissenschaftliche Grundlagen für den Artenschutz von Singvögeln erarbeiten.

Für die Antragstellung gelten die Grundsätze und Richtlinien der DOG Forschungsförderung in ihrer aktuellen Fassung mit den folgenden Abweichungen:

Projekte müssen wissenschaftliche Grundlagen für den Artenschutz von Singvögeln erarbeiten
Anträge sind zum Stichtag 1. Juni 2026 beim Sprecher der Forschungskommission einzureichen

Tim Schmoll, Sprecher Forschungskommission

Download Richtlinien Forschungsförderung
Meldung vom 9. Oktober 2025

6. Sonderauslobung „Vermächtnis Ursula Honig“

In einem Vermächtnis hat Frau Ursula Honig (1923-2016) aus Hamburg die DOG Forschungsförderung mit einem namhaften Betrag bedacht. Die DOG würdigt das Vermächtnis Ursula Honig mit einer 6. Sonderauslobung von bis zu drei Forschungsbeihilfen in Höhe von bis zu je € 15.000,-, um Forschungsprojekte von herausragender wissenschaftlicher Qualität und Originalität zu fördern.

Für die Antragstellung gelten die Grundsätze und Richtlinien der DOG Forschungsförderung in ihrer aktuellen Fassung mit der folgenden Abweichung:

Anträge sind zum Stichtag 1. Februar 2026 beim Sprecher der Forschungskommission einzureichen

Die reguläre DOG Forschungsförderung wird durch diese Sonderauslobung ergänzt und nicht ersetzt. Anträge auf Forschungsbeihilfen und Auswertungsbeihilfen können wie gewohnt zum 1. Februar, 1. Juni und 1. Oktober eines Jahres beim Sprecher der Forschungskommission eingereicht werden.

Tim Schmoll, Sprecher Forschungskommission

Download Richtlinien Forschungsförderung
Meldung vom 19. September 2025

Erste Eindrücke von der 158. DOG-Jahresversammlung 2025

Schauen Sie gerne auf unseren Social Media Plattformen vorbei.

Icon
Instagram
  1. @dornitholges

Beitrag einreichen

Sie haben spannende Neuigkeiten, Veranstaltungshinweise oder interessante ornithologische Projekte, die Sie mit der Fachwelt teilen möchten? Dann reichen Sie Ihre Beiträge für den Bereich „Aktuelles“ ein! Ob Tagungsberichte, Ausschreibungen, Aufrufe oder Hinweise aus dem Vogelschutz – wir freuen uns über Ihre Mitwirkung.

Bitte senden Sie Ihren Beitrag mit einem kurzen Einführungstext und ggf. Bildmaterial an die Geschäftsstelle der DOG.

Kontakt Geschäftsstelle

Dipl.-Biol. (MSc) Karl Falk Portrait
Geschäftsführer Dipl.-Biol. (MSc) Karl Falk
Phone Icon +49 176 78114479 Mail Icon geschaeftsstelle@do-g.de Globus Icon Zur Website Schwerpunkte

Mitgliederverwaltung und -beratung, Mitgliederzugang zum Journal of Ornithology, Rundmails, Presseanfragen, Fachgruppen, Website, Rechnungswesen, Jahrestagung

 

Dr. Natalie Wellbrock Portrait
Stellvertretende Geschäftsführerin Dr. Natalie Wellbrock
Phone Icon +49 175 3404508 Mail Icon natalie.wellbrock@do-g.de Globus Icon Zur Website Schwerpunkte

Journal of Ornithology, Vogelwarte, Jahrestagung, Social Media

Stellvertretende Geschäftsführerin
seit 2025

Redaktionsmitglied "Vogelwarte", Social Media Team

FAQ Aktuelles

Was umfasst der Bereich „Aktuelles“?

Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Deutsche Ornithologische Gesellschaft: Veranstaltungshinweise, Ausschreibungen, Projektmeldungen, Publikationen sowie Entwicklungen im Vogelschutz und der ornithologischen Forschung.

Wer kann Beiträge für „Aktuelles“ einreichen?

Alle Personen und Institutionen mit Bezug zur ornithologischen Praxis oder Forschung – insbesondere Mitglieder der DOG – sind eingeladen, relevante Beiträge beizusteuern.

Welche Inhalte sind geeignet?

  • Alle Personen und Institutionen mit Bezug zur ornithologischen Praxis oder Forschung – insbesondere Tagungsberichte
  • Veranstaltungshinweise
  • Ausschreibungen und Aufrufe
  • Projektinformationen
  • Kurzmeldungen aus Vogelschutz und Forschung

Wie reiche ich einen Beitrag ein?

Bitte senden Sie Ihren Beitrag mit einem kurzen Einführungstext und ggf. Bildmaterial an die Geschäftsstelle der DOG: geschaeftsstelle@do-g.de.

Gibt es redaktionelle Hinweise für Beiträge?

Ja – es empfiehlt sich eine klare Gliederung, sachlichen Ton, und ggf. Bildnachweise. Beiträge sollten möglichst aktuell und relevant für die ornithologische Fachwelt sein.

Wird mein Beitrag automatisch veröffentlicht?

Die Geschäftsstelle prüft alle Einreichungen auf Inhalt und Relevanz. Eine Veröffentlichung erfolgt nach redaktioneller Auswahl.