Bluesky Icon Instagram Icon

Zwergschnepfen auf Reisen

DOG-Forschungsprojekt erfolgreich angelaufen – erste Daten zur Herkunft der in Mitteleuropa rastenden Zwergschnepfen

Zusammen mit Dieter Kronbach untersucht Jens Hering im Rahmen eines von der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft geförderten Forschungsprojektes eine der noch heute geheimnisvollsten Vogelarten. Im Mittelpunkt steht die Erforschung der Zugwege der Zwergschnepfe Lymnocryptes minimus. Zu den vordergründigen Zielen gehören dabei die Bestimmung der Herkunftsgebiete, die Lokalisierung der bisher unbekannten Rastgebiete und Zugwege, die Charakterisierung des Zugverhaltens sowie die Erfassung der Aufenthaltsdauer im Winterquartier von in Sachsen rastenden und überwinternden Vögeln. Das Projekt startete erfolgreich in der vergangenen Rastsaison in zwei Gebieten in Südwest-Sachsen, wo insgesamt 15 Individuen mit Geolokatoren ausgestattet wurden. Und bereits jetzt Mitte Oktober gelang ein Wiederfang, der erstmals Informationen über das bisher unbekannte Brutgebiet der in Mitteleuropa rastenden Zwergschnepfen lieferte. Eine erste Analyse der Daten durch Wieland Heim an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zeigte, dass dieser im Februar 2025 gefangene Vogel im Frühjahr über Polen nach Finnland zog. Die Zwergschnepfe brütete demzufolge sehr wahrscheinlich im nördlichsten Skandinavien. Voller Spannung werden in den nächsten Wochen weitere mit Datenloggern ausgestattete Schnepfen in den sächsischen Untersuchungsgebieten erwartet. Details zum Forschungsprojekt enthält ein Beitrag in Vogelwarte 62, Heft 4, (2024): 358-359.

Eine in dem sächsischen Rastgebiet „Hartmannsdorfer Terrassenteiche“ gefangene und mit Geolokator ausgestattete Zwergschnepfe kurz vor der Freilassung. Das Projekt wurde als Tierversuch zum Zwecke des Artenschutzes von der Landesdirektion Sachsen genehmigt. 
Foto: Wieland Heim, 06.02.2025

Kontakt

Beirat, Kommission Artenliste der Vögel Deutschlands Portrait
Jens Hering Beirat, Kommission Artenliste der Vögel Deutschlands
Mail Icon jenshering.vso-bibliothek@t-online.de Schwerpunkte

Avifauna Nordafrika, Taxonomie Rohrsänger, Brutbiologie

Untere Naturschutzbehörde Landkreis Zwickau; Vorstand im Verein Sächsischer Ornithologen e.V.; Mitglied der Fachredaktionen von „Sandgrouse“, „Der Falke“, „Mitt. Ver. Sächs. Ornithol.“

Beirat seit 2016