Bluesky Icon Instagram Icon

Selbstorganisation

Die Deutsche Ornithologische Gesellschaft (DOG) ist ein eingetragener Verein (e. V.) und versteht sich als freie, wissenschaftliche Gemeinschaft, die sich seit 1850 selbst organisiert und demokratisch geführt wird. Unsere Arbeit lebt von der aktiven Mitarbeit aller Mitglieder: Jede und jeder hat die Möglichkeit, sich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und das Vereinsleben mitzugestalten. Transparenz, Teilhabe und ein respektvolles Miteinander bilden dabei die Grundlage unserer Arbeit.

Leitbild

Die Deutsche Ornithologische Gesellschaft steht seit 1850 für wissenschaftliche Exzellenz, Offenheit und Verantwortung. Unser Leitbild fasst zusammen, wie wir Forschung, Austausch und Nachwuchsförderung gestalten – und wie wir eine inklusive Gemeinschaft leben. Es bietet Orientierung für unser Handeln und verbindet Tradition mit Zukunft.

Satzung

Unsere Satzung ist die rechtlich verbindliche Grundlage der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft. Sie legt fest, wie wir uns organisieren, welche Rechte und Pflichten bestehen und wie Entscheidungen getroffen werden. Damit bildet sie die tragende Struktur, auf der unsere gesamte Vereinsarbeit aufbaut – verlässlich, transparent und fair.

Gendergerechte Sprache

Sprache prägt unser Miteinander. Mit unserer Redaktionsrichtlinie setzen wir auf neutrale und gendergerechte Formulierungen, die Vielfalt sichtbar machen und Barrieren abbauen. Wir wollen dabei niemanden bevormunden, sondern im Gegenteil alle Menschen zur Mitarbeit einladen. Sprache ist ein wichtiges Mittel, um Respekt auszudrücken und Missverständnisse zu vermeiden.

Datenschutz

Datenschutz ist uns wichtig. Wir gehen verantwortungsvoll mit allen Informationen um und halten uns strikt an die gesetzlichen Vorgaben – für Sicherheit und Vertrauen. Denn auch wenn er selten beliebt ist, berufen wir uns im Zweifel doch alle gern auf unsere Rechte.

Versicherungsschutz im Verein

Die Deutsche Ornithologische Gesellschaft hat für ihre Mitglieder sowie für ehren- und hauptamtlich Tätige einen umfassenden Versicherungsschutz eingerichtet. 

Damit sind alle im Rahmen der Vereinsarbeit entstehenden Risiken abgesichert. Damit ist gewährleistet, dass unsere Mitglieder sich ganz auf die ornithologische Arbeit konzentrieren können – ohne sich Sorgen um finanzielle Risiken machen zu müssen.

Vereinshaftpflichtversicherung

Deckt Personen- und Sachschäden ab, die bei offiziellen Veranstaltungen wie Jahrestagungen, Fachgruppentreffen oder Workshops entstehen können – auch Schäden an gemieteten Räumen sind eingeschlossen.

Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

Sichert den Verein und seine Mitglieder gegen finanzielle Schäden, die z. B. durch Fehler bei der Verwaltung von Vereinsmitteln oder Fristversäumnisse entstehen können.

D&O-Versicherung

Schützt insbesondere Vorstandsmitglieder und Entscheidungsträger vor persönlicher Haftung bei Vermögensschäden, die aus Vereinsentscheidungen resultieren.

FAQ zum Versicherungsschutz

Bin ich als Mitglied bei DOG-Veranstaltungen versichert?

Ja. Die Vereinshaftpflichtversicherung deckt Personen- und Sachschäden ab, die im Rahmen offizieller DOG-Veranstaltungen entstehen (z. B. Jahrestagungen, Fachgruppentreffen, Nachwuchstagungen, Workshops).

Sind auch Schäden an gemieteten Räumen abgedeckt?

Ja. Die Vereinshaftpflichtversicherung greift auch, wenn bei Veranstaltungen Schäden an gemieteten Räumlichkeiten oder Veranstaltungsorten entstehen.

Was bedeutet Vermögensschadenhaftpflicht?

Sie schützt den Verein und seine Mitglieder vor finanziellen Schäden, die z. B. durch Fehler bei der Verwaltung von Vereinsmitteln oder durch Fristversäumnisse entstehen können.

Wer ist durch die D&O-Versicherung abgesichert?

Vor allem Vorstandsmitglieder und andere Entscheidungsträger. Die Versicherung schützt vor persönlicher Haftung bei Vermögensschäden, die durch Entscheidungen im Rahmen der Vereinsführung entstehen.

Gilt der Versicherungsschutz auch für Ehrenamtliche?

Ja. Der Versicherungsschutz umfasst alle Mitglieder, die im Rahmen der satzungsgemäßen Tätigkeit für die DOG aktiv sind – ob ehren- oder hauptamtlich.

Wo finde ich die Details zum Versicherungsschutz?

Die vollständigen Richtlinien stehen unten als Download zur Verfügung. Bei Fragen oder im Schadensfall wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle oder den Vorstand der DOG.

Download Richtlinien zum Versicherungsschutz