Bluesky Icon Instagram Icon

Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten rund um die Deutsche Ornithologischen Gesellschaft: Informationen zu Veranstaltungen, Ausschreibungen, Projekten, Publikationen und Entwicklungen im Vogelschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden – sowohl mit Blick auf wissenschaftliche Erkenntnisse als auch auf gesellschaftliche Themen, die für Vogelbegeisterte und Fachleute von Bedeutung sind.

Aktuelles

Kurzmeldungen

Meldung vom 26. September 2025

Online Vortrag vom VBIO - „Von riechenden Vögeln und Vögeln, die riechen“

Der VBIO lädt regelmäßig zu spannenden und aktuellen Online-Vorträgen ein. Am 30. September 2025 wird Prof. Dr. Barbara Caspars (Universität Bielefeld) von 17:00 -19:00 Uhr zum Thema „Von riechenden Vögeln und Vögeln, die riechen“ referieren.
Sie sind herzlich eingeladen, einen Einblick in den neuesten Forschungsstand zum Riechvermögen von Vögeln zu erhalten. 

Dank der Mitgliedschaft der DOG im VBIO ist Ihre Teilnahme sogar kostenfrei.
Wir wünschen viel Freude beim Zuhören.

Icon
Wann

30.09.2025

Icon
Uhrzeit

17:00 - 19:00 Uhr

Icon
Wo

Online Vortrag

Icon
Referentin

Frau Prof. Dr. Barbara Caspars

Icon
Wichtige Information zur Anmeldung

Als Mitglieder der DO-G können Sie kostenlos am Webinar teilnehmen. 

Bitte wählen Sie dazu bei der Registrierung unter der Frage:

Ich melde mich verpflichtend für den Vortrag an. Ich bin…

> VBIO-Mitglied (inkl. GfG, GfE, DGMet)

und geben Sie im Feld Mitgliedsnummer folgende Angabe ein: 

> DOG + Ihre Mitgliedsnummer

Anmeldung zum Vortrag
Meldung vom 19. September 2025

Erste Eindrücke von der 158. DOG-Jahresversammlung 2025

Schauen Sie gerne auf unseren Social Media Plattformen vorbei.

Icon
Instagram
  1. @dornitholges

Beitrag einreichen

Sie haben spannende Neuigkeiten, Veranstaltungshinweise oder interessante ornithologische Projekte, die Sie mit der Fachwelt teilen möchten? Dann reichen Sie Ihre Beiträge für den Bereich „Aktuelles“ ein! Ob Tagungsberichte, Ausschreibungen, Aufrufe oder Hinweise aus dem Vogelschutz – wir freuen uns über Ihre Mitwirkung.

Bitte senden Sie Ihren Beitrag mit einem kurzen Einführungstext und ggf. Bildmaterial an die Geschäftsstelle der DOG.

Kontakt Geschäftsstelle

Dipl.-Biol. (MSc) Karl Falk Portrait
Geschäftsführer Dipl.-Biol. (MSc) Karl Falk
Phone Icon +49 176 78114479 Mail Icon geschaeftsstelle@do-g.de Globus Icon Zur Website Schwerpunkte

Mitgliederverwaltung und -beratung, Mitgliederzugang zum Journal of Ornithology, Rundmails, Presseanfragen, Fachgruppen, Website, Rechnungswesen, Jahrestagung

 

Dr. Natalie Wellbrock Portrait
Stellvertretende Geschäftsführerin Dr. Natalie Wellbrock
Phone Icon +49 175 3404508 Mail Icon natalie.wellbrock@do-g.de Globus Icon Zur Website Schwerpunkte

Journal of Ornithology, Vogelwarte, Jahrestagung, Social Media

Stellvertretende Geschäftsführerin
seit 2025

FAQ Aktuelles

Was umfasst der Bereich „Aktuelles“?

Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Deutsche Ornithologische Gesellschaft: Veranstaltungshinweise, Ausschreibungen, Projektmeldungen, Publikationen sowie Entwicklungen im Vogelschutz und der ornithologischen Forschung.

Wer kann Beiträge für „Aktuelles“ einreichen?

Alle Personen und Institutionen mit Bezug zur ornithologischen Praxis oder Forschung – insbesondere Mitglieder der DOG – sind eingeladen, relevante Beiträge beizusteuern.

Welche Inhalte sind geeignet?

  • Alle Personen und Institutionen mit Bezug zur ornithologischen Praxis oder Forschung – insbesondere Tagungsberichte
  • Veranstaltungshinweise
  • Ausschreibungen und Aufrufe
  • Projektinformationen
  • Kurzmeldungen aus Vogelschutz und Forschung

Wie reiche ich einen Beitrag ein?

Bitte senden Sie Ihren Beitrag mit einem kurzen Einführungstext und ggf. Bildmaterial an die Geschäftsstelle der DOG: geschaeftsstelle@do-g.de.

Gibt es redaktionelle Hinweise für Beiträge?

Ja – es empfiehlt sich eine klare Gliederung, sachlichen Ton, und ggf. Bildnachweise. Beiträge sollten möglichst aktuell und relevant für die ornithologische Fachwelt sein.

Wird mein Beitrag automatisch veröffentlicht?

Die Geschäftsstelle prüft alle Einreichungen auf Inhalt und Relevanz. Eine Veröffentlichung erfolgt nach redaktioneller Auswahl.