Neues Ehrenmitglied 2025
Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese
Laudatio
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft, es ist mir eine Freude und Ehre, heute eine Wissenschaftlerin zu würdigen, die seit mehr als drei Jahrzehnten die Ornithologie und Biodiversitätsforschung in Deutschland und weit darüber hinaus geprägt hat: Frau Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese.
Seit ihrem Eintritt in die DOG im Jahr 1992 ist sie unserer Gesellschaft eng verbunden. Schon ihre Laufbahn wurzelt in der Ornithologie: Ihre Diplomarbeit widmete sie der Nahrungsökologie des Weißstorchs in Oberschwaben – betreut von Prof. Klaus Schmidt-Koenig, dem damaligen Präsidenten der DOG. Später war sie Postdoktorandin am damaligen Max Planck Institut für Verhaltensphysiologie, Vogelwarte Radolfzell, bei Prof. Peter Berthold, ebenfalls einem früheren DOG-Präsidenten. Damit steht sie biografi sch in einer langen Tradition, die eng mit unserer Gesellschaft verknüpft ist.
Es folgten eine Dissertation zu den Ursachen langfristiger Bestandsentwicklungen europäischer und nordamerikanischer Singvögel sowie eine Habilitation über Artengemeinschaften. So legte sie schon früh den Grundstein für ihr heute international anerkanntes Profi l in Makroökologie und sozial-ökologischen Systemen.
Als Direktorin des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums in Frankfurt/Main hat sie über viele Jahre zentrale Beiträge zur ornithologischen und ökologischen Forschung geleistet. Seit 2024 prägt sie nun als Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung in Leipzig die deutsche und internationale Umweltforschung.
Ihre wissenschaftliche Strahlkraft belegen nicht nur zahlreiche Publikationen und große Forschungsprojekte, darunter die DFG-Forschergruppen am Kilimandscharo, sondern auch ihr außergewöhnliches Engagement in der öff entlichen Wissenschaftskommunikation: Mit unzähligen Vorträgen, Keynotes und Debatten bringt sie ornithologische und ökologische Themen in die Mitte der Gesellschaft.
Ihre Leistungen wurden vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Umweltpreis, der Mitgliedschaft in der Leopoldina und jüngst mit der Karl-Ritter-von-Frisch-Medaille der Deutschen Zoologischen Gesellschaft. Besonders hervorzuheben ist ihr Engagement im Rat für Nachhaltige Entwicklung, in dem sie seit 2023 Impulse für eine zukunftsfähige Transformation von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik setzt – stets mit Blick auf die Verantwortung für kommende Generationen.
Mit ihrer Forschung, ihrem Engagement und ihrer Persönlichkeit hat Katrin Böhning-Gaese die Ornithologie weit über die Grenzen unseres Faches hinaus sichtbar gemacht. Sie steht beispielhaft dafür, wie wissenschaftliche Exzellenz und gesellschaftliche Relevanz zusammenwirken können.
Die Deutsche Ornithologische Gesellschaft ist stolz, Frau Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese heute als Ehrenmitglied auszuzeichnen.
Erfurt, den 19. September 2025
Dr. Dorit Visbeck-Liebers
Präsidentin
Prof. Dr. Franz Bairlein
Ehrenpräsident