Bluesky Icon Instagram Icon

Preisträger 2011

Dr. Dieter Thomas Tietze


Den Maria Koepcke-Preis 2011 der Fachgruppe „Ornithologische Sammlungen“ der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft erhielt Herr Dr. Dieter Thomas Tietze für seine sammlungsbasierte Forschung zur Klärung evolutionsbiologischer und ökologischer Fragen an Singvögeln, insbesondere an Baumläufern, Baumsteigern und Tannenmeisen.

Der besondere Wert dieser Untersuchungen liegt in dem heute viel zu sehr vernachlässigten ganzheitlichen Ansatz, der integrativen Betrachtung einer breiten, d. h. möglichst vielseitigen Datengrundlage. Herr Dr. Tietze kombiniert Freilanduntersuchungen mit intensiver Arbeit in Forschungssammlungen. Er verbindet dabei die klassischen Methoden der Museumsornithologie wie Morphologie und Taxonomie mit modernen molekularen und bioakustischen Analysen.

Für seine Arbeit über die Baumläufer der gesamten Gattung Certhia hat er weltweit Vogelsammlungen aufgesucht und umfassende Messreihen morphologischer Merkmale an Museumsbälgen erhoben. In einer Folgearbeit der Baumläuferstudie schloss er die Stammsteiger, Gattung Salpornis, in seine Untersuchungen mit ein.

In seiner jüngsten Tannenmeisenarbeit hat er wichtige Taxa anhand von Alt-DNA-Sequenzierung aus Museumsbälgen der Phylogenie hinzufügen können. Genetische Distanzen dienten neben den morphometrischen Merkmalen und bioakustischen Kennzeichen als Zeitmaß für den Fortschritt des Artbildungsprozesses und damit der Unterscheidung, ob Populationen bereits als Allospezies anzuerkennen sind oder noch als Unterarten gelten müssen.