Bluesky Icon Instagram Icon

Ornithologenpreis

Der Ornithologenpreis zählt zu den traditionsreichsten Auszeichnungen der DOG. Er wurde 1988 anlässlich der 100. Jahresversammlung gestiftet und von Prof. Dr. Klaus Schmidt-Koenig ins Leben gerufen. Mit ihm werden hervorragende wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet, die sich einem ornithologischen Thema widmen – sei es durch eine einzelne Publikation oder eine thematisch zusammenhängende Reihe von Veröffentlichungen. Der Preis ist mit 5.000 € dotiert und wird in der Regel alle zwei Jahre verliehen. Er richtet sich an Wissenschaftler:innen aller Nationalitäten und Altersgruppen, eine Mitgliedschaft in der DOG ist keine Voraussetzung.

Bisherige Preisträger:innen

Bisherige Preisträger:innen

2008 – Thomas Alerstam

Honorierte Arbeit:
Optimality in bird migrations

2005 – Jochen Martens

Honorierte Arbeit:
Biogeographie und Artbildung von Vogelarten Zentralasiens

2004 – Theunis Piersma

Honorierte Arbeit:
Ökologie des Knutt

Laudatio: 
Vogelwarte 43: 53

2001 – Hans Winkler

Honorierte Arbeit:
Specht-Monographie

Laudatio:
J. Ornithol. 143: 116

1999– Jürgen Haffer

Honorierte Arbeit:
Artkonzepte in der Vogelsystematik

Laudatio:
J. Ornithol. 141:115-116

1995 – Klaus Schmidt-Koenig

Honorierte Arbeit:
Sonnenkompass

Laudatio:
J. Ornithol. 137: 130

1995 – Eberhard Curio

Honorierte Arbeit:
Quantifizierung von Selektionsfaktoren

Laudatio:
Laudatio: J. Ornithol. 137: 132.

1994 – Roland Prinzinger

Honorierte Arbeit:
Energetik und Stoffwechselphysiologie von Vögeln

Laudatio:
J. Ornithol. 136: 236

1993 – Urs Glutz von Blotzheim

Honorierte Arbeit:
Handbuch der Vögel Mitteleuropas

Laudatio:
J. Ornithol. 135: 254

1991 – Franz Bairlein

Honorierte Arbeit:
Transsaharazug paläarktischer Vögel

Laudatio:
J. Ornithol. 133: 228

1991 – Herbert Biebach

Honorierte Arbeit:
Transsaharazug paläarktischer Vögel

Laudatio:
J. Ornithol. 133: 228

1988 – Peter Berthold

Honorierte Arbeit:
MRI-Programm, Zugforschung

Laudatio:
J. Ornithol. 130: 141

1988 – Ellen Thaler

Honorierte Arbeit:
Biologie der Goldhähnchen

Laudatio:
J. Ornithol. 130: 142

FAQ Ornithologenpreis

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet consectetuer adipiscing elit

Lorem ipsum dolor sit amet (Kopie 1)

Lorem ipsum dolor sit amet consectetuer adipiscing elit

Lorem ipsum dolor sit amet (Kopie 2)

Lorem ipsum dolor sit amet consectetuer adipiscing elit