Bluesky Icon Instagram Icon

Fachgruppe
Vögel der Städte und Siedlungen

Ziele der Fachgruppe

Die Fachgruppe versteht sich als Plattform für alle (Amateur- und Berufs-) Ornithologen, die sich der Untersuchung der Vogelwelt im Lebensraum "Stadt" verschrieben haben. Unsere Ziele sind neben Wissenssammlung aus der Grundlagenforschung vor allem die Anerkennung der Stadt als eigenständiger Lebensraum, die Schaffung und Sicherung von urbanen Habitaten sowie die Umsetzung unserer Erkenntnisse für Natur- und Artenschutz.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Vor-bzw. Nachteile des Stadtlebens für die Vögel (Nahrungsangebot, Prädation, Stress durch anthropogenen Einfluss, Stadt als ökologische Falle)
  • Beziehung von Stadtvögeln zum Menschen, Konflikte zwischen Vögeln und Menschen, Problemursachen
  • Schutz von Gebäudebrütern bei Sanierung, Sicherung von Brutplatzangebot
  • Gefahr durch Glasscheiben, Verkehr und Zivilisationsmüll

Kurzmeldungen

Meldung vom 15. September 2025

Online-Symposium

Onlinesymposium zum Thema „ungewöhnliche Gebäudebrüter“

Icon
Wann

 06.03.2026

Meldung vom Juli 2025

Erarbeitung eines Übersichtsartikel zum  Einfluss von Katzen auf Vögel in der Stadt

Icon
Wann

September 2025

Meldung vom Juni 2025

Planung einer Stellungnahme zur Darstellung von Konflikten mit Gänsen in Zeitungsartikeln

Icon
Wann

voraussichtlich März 2026 

Meldung vom Juni 2025

Literatursammlung zu "Gebäudebrüter & ökologisches Baubegleitung" und "Vogelschlag an Glasscheiben"

Treffen und Veranstaltungen

Die Fachgruppe trifft sich jährlich zwei- bis dreimal online und ein bis zweimal in Präsenz, wovon ein Treffen auf der Jahresversammlung stattfindet. Austausch erfolgt zudem über eine Signalgruppe und via E-Mailverteiler über die Fachgruppenadresse voestausie@gmx.de.

Teilnahme

Bei Interesse schreiben Sie uns gerne eine Mitteilung, wenden sich an einen Sprecher der Fachgruppe oder
kommen direkt zu unseren Fachgruppentreffen bei den Jahresversammlungen. Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt

Dr. Knut Neubeck Portrait
Sprecher Fachgruppe Dr. Knut Neubeck
Mail Icon Knut.neubeck@wildtieroekologie.de Globus Icon Zur Website Schwerpunkte

Wildtierökologie und Tiergesundheit

Vorstand Verein Sächsischer 
Ornithologen und des Ornithologenverbandes Sachsen-Anhalt

Sprecher der FG seit 2020

Arndt Wellbrock Portrait
Beirat Arndt Wellbrock
Mail Icon arndt.wellbrock@lfu.bayern.de Schwerpunkte

Vogelschutz, Vogelzug, Gebäudebrüter

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bayerischen Landesamt für Umwelt, Staatliche Vogelschutzwarte und Säugetierschutz

Beirat seit 2024

Sprecher FG 
Vögel der Städte und Siedlungen

Veröffentlichungen – Stellungnahmen – Dokumente

Literaturübersicht zu "Gebäudebrüter & ökologisches Baubegleitung" und "Vogelschlag an Glasscheiben"

  1. Literatursammlung

Bisherige FG-Treffen

Onlinetreffen, 04.04.2025

Download

  1. Protokoll

FAQ Fachgruppe Vögel der Städte und Siedlungen

Seit wann gibt es die Fachgruppe?

Die Fachgruppe gibt es seit 2020.

Wie viele Mitglieder hat die Fachgruppe?

Die Fachgruppe hat derzeit 28 Mitglieder.

Wer kann mitmachen?

Mitmachen kann jede und jeder, der Interesse am Austausch über Vögel in der Stadt hat und sich für die Lösungen von Konflikten zwischen Mensch und Vogel im urbanen Raum einsetzen möchte. Bei Interesse Können sie sich gerne bei uns melden. 

Mail

voestausie@gmx.de