Bluesky Icon Instagram Icon

Kommission  
Deutsche Namen der Vögel der Erde

Die Kommission „Deutsche Namen der Vögel der Erde“ ist eine ständige Einrichtung der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft (DOG). Sie pflegt die offizielle Liste der deutschen Namen aller weltweit vorkommenden Vogelarten. Damit schafft sie eine einheitliche Grundlage für Forschung, Naturschutz, Bildung und öffentliche Kommunikation. Die Liste folgt verbindlich der IOC World Bird List und gewährleistet Nachvollziehbarkeit, Konsistenz und internationale Vergleichbarkeit.

Veröffentlichungen

Vorherige Listen

Download

  1. LIste 

     

Sprecher

Peter H. Barthel Portrait
Mitglied der DOG Peter H. Barthel

Mitglieder

Mitglied der DOG Frank D. Steinheimer
Mitglied der DOG Pascal Eckhoff
Mitglied der DOG Christoph Hinkelmann
Mitglied der DOG Manuel Schweizer
Mitglied der DOG Hartmut Meyer
Mitglied der DOG Hans Winkler

FAQ Kommission Artenliste

Was ist die Kommission „Deutsche Namen der Vögel der Erde“?

Sie ist die Fachkommission der DOG, die die offiziellen deutschen Namen aller Vogelarten der Erde festlegt und aktualisiert.

Warum gibt es eine weltweite deutsche Artenliste?

Sie sorgt dafür, dass deutsche Vogelnamen einheitlich verwendet werden – in Wissenschaft, Naturschutz, Medien und Bildung. Damit wird Missverständnissen vorgebeugt und die internationale Vergleichbarkeit gesichert.

Auf welcher Grundlage arbeitet die Kommission?

Die Namensliste folgt konsequent der jeweils gültigen internationalen AviList. Deutsche, wissenschaftliche und englische Namen sind dadurch weltweit anschlussfähig.

Wie werden neue Namen vergeben?

Neue Namen entstehen, wenn Arten neu entdeckt oder durch taxonomische Splits neu definiert werden. Die Kommission achtet dabei auf Nachvollziehbarkeit, sprachliche Klarheit und Kontinuität.

Wer entscheidet über Änderungen?

Die Kommission diskutiert Vorschläge und beschließt Änderungen gemeinschaftlich. Grundlegende Neuerungen werden in der Zeitschrift Vogelwarte veröffentlicht und auf der Website der DOG bekannt gemacht.

Wie können Anregungen eingebracht werden?

Begründete Vorschläge zu einzelnen Vogelnamen können an die Kommission gerichtet werden. Diese prüft sie fachlich und entscheidet über mögliche Anpassungen.

Wie oft trifft sich die Kommission?

Mindestens einmal jährlich, bevorzugt im Rahmen der DOG-Jahrestagung. Bei Bedarf können zusätzliche digitale Treffen stattfinden.

Wo finde ich die aktuelle Namensliste?

Die gültige Fassung wird auf der Website der DOG veröffentlicht. Frühere Versionen (2020, 2021, 2022) bleiben zu Dokumentationszwecken verfügbar.

Wer sind die Mitglieder der Kommission?

Die Kommission setzt sich aus erfahrenen Ornitholog:innen mit Expertise in Systematik, Nomenklatur und Wissenschaftsgeschichte zusammen.