Preisträger 2012
Dr. Heiko Schmaljohann
Der Hans-Löhrl-Preis 2012 ging an Herrn Dr. Heiko Schmaljohann vom Institut für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“ in Wilhelmshaven für seine vielseitigen und hervorragenden Studien zum Thema „Optimaler Vogelzug“.
Seine Untersuchungen lieferten wesentliche Beiträge zum Verständnis der Überquerung der Sahara, zur Wahl und Nutzung eines Rastplatzes sowie neue Erkenntnisse über den gesamten Zugablauf einzelner Individuen. Dabei ergänzen sich die Ergebnisse, die er an einem breiten Spektrum ziehender Arten erzielt hat, mit denjenigen, die an einer Modellart, nämlich dem Steinschmätzer, gewonnen wurden. An dieser Art untersuchte er besonders, wie sich ein rastender Zugvogel entscheidet zu verweilen oder weiter zu ziehen. Er konnte zeigen, dass sowohl die körperliche Verfassung des Vogels als auch verschiedene Umweltfaktoren solche Entscheidungen in komplexer Weise beeinflussen. Erst die Kombination verschiedenster innovativer Techniken von der Fernwägung von Vögeln über den Einsatz von Radar und Licht-Loggern bis zur Analyse stabiler Isotope erlaubte ihm Einblicke, die aufgrund technischer Beschränkungen vorher nicht möglich waren.