Preisträger 2018
Volkher Looft
Den Hans-Löhrl-Preis 2018 erhält Herr Volkher Looft. Seine umfassende Arbeit „Habichtjahre – Langzeitstudie zur Brutbiologie des Habichts verbunden mit der Suche nach beeinflussenden Faktoren“, publiziert 2017 in Corax 23: 161-239, resümiert beispielhaft die Lebensleistung eines überaus engagierten Feldornithologen, Naturschützers und Pädagogen. Über 51 Jahre hat Volkher Looft brut- und populationsbiologische Aspekte einer schleswig-holsteinischen Habichtpopulation vor dem Hintergrund zahlreicher ökologischer Einschnitte und Veränderungen untersucht. Aus der großen Fülle seiner Ergebnisse sind besonders diejenigen zur Populationsregulation der Art hervorzuheben, die erst im Rahmen einer konsequenten Langzeitstudie erkennbar und verständlich werden. Darüber hinaus widmete er sich mit großem Elan und mit bemerkenswerter körperlicher Fitness beim Ersteigen ungezählter Nistbäume auch dem Langzeit-Monitoring anderer Arten auf großräumigen Probeflächen, welche die ökologischen Wechselwirkungen zwischen Geestwäldern und Grünlandniederungen aufdecken.
Als Pädagoge hat es Volkher Looft verstanden, zahlreiche junge Leute für die Ornithologie und für den Naturschutz zu begeistern, mit seiner intensiven Öffentlichkeitsarbeit gelangen ihm bemerkenswerte naturschutzpolitische Erfolge. Mutig und couragiert kämpfte er gegen ökologisch desaströse Flurbereinigungen und gegen illegale Greifvogelverfolgung. Außerdem legte er den Grundstein für die Unterschutzstellung der weithin bekannten Eider-Treene-Sorge-Niederung. Sein langjähriges Engagement ist beispielhaft für die Verbindung von ornithologischer Grundlagenforschung und fundiertem Naturschutz.
Prof. Dr. Oliver Krüger
Dr. Bernd Leisler
Dr. Karl Schulze-Hagen
Prof. Dr. Hans Winkler
Überreicht durch DO-G Präsident Prof. Dr. Stefan Garthe
am 20. September 2018 auf der 151. DO-G Jahresversammlung in Heidelberg