Bluesky Icon Instagram Icon

Preisträger 2012

Prof. Dr. Herrmann Wagner


Den Ornithologen-Preis erhielt der Aachener Zoologe Prof. Dr. Herrmann Wagner für seine zahlreichen Arbeiten zu den verhaltensphysiologischen und neuronalen Mechanismen der Orientierung und des Beutefanges von Schleiereulen.

Schleiereulen haben spezifische Anpassungen an ihr nächtliches Verhalten entwickelt. Federkrause und asymmetrisch angelegte Ohren dienen der Schallwahrnehmung, nach vorn orientierte Augen der Entfernungswahrnehmung. Im Gehirn finden sich diese Spezialisierungen in vergrößerten Bereichen für visuelle und akustische Informationsverarbeitung wieder. Gleichzeitig sind Schleiereulen vergleichsweise einfach zu halten, so dass ihr komplexes Verhalten unter kontrollierten Bedingungen untersucht werden kann.

In seinen Arbeiten kombiniert und integriert Professor Wagner theoretische, verhaltensbiologische und neurobiologische Studien auf höchstem Niveau und interdisziplinär. Seine methodischen Ansätze reichen von der Theoretischen Physik über die Computerwissenschaften, die Neurologie, die Hör- und Sehforschung bis hin zur Psychologie. Dabei verliert Herr Wagner die Schleiereule als Ganzes nicht aus den Augen. Seine Arbeiten sind deshalb ein herausragendes Beispiel für moderne integrative organismische Forschung, wie sie für das Verständnis von Anpassungsleistungen von Tieren so unverzichtbar ist.

Downloads

  1. Laudatio