Bluesky Icon Instagram Icon

Preisträger 2023

Wolfgang Dornberger


Wolfgang Dornberger, seit 1969 Mitglied der DO-G, erhält den diesjährigen Hans-Löhrl-Preis für seine über fast 50 Jahre laufenden Langzeituntersuchungen zur Biologie und Bestandsentwicklung der Goldammer.
Einen zusammenfassenden Einblick in diese mit klassischen feldornithologischen Methoden erreichten Ergebnisse gibt die Publikation

Dornberger, W 2019: Biologie der Goldammer in Hohenlohe-Franken. Ornithol. Anzeiger 57: 198-227.

Belastbare Informationen über langfristige Bestandstrends gerade bei häufigen Vogelarten, vor allem Singvögeln, sind leider selten. Deshalb stellt diese beharrlich und gegen vielfältige Widerstände durchgeführte Studie immer noch eine Ausnahme dar. Gerade vor dem Hintergrund der „Agrarwende“ besteht ihr Nutzen darin, die Lebensraum-Ansprüche solcher Arten in passgenaue Naturschutz-Projekte umzusetzen. Dies ist im Fall seiner Goldammer-Population gelungen, denn der Bestand der Goldammern seines Untersuchungsgebietes ist gegen den Trend über fünf Dekaden gleich geblieben.

Wolfgang Dornberger war kurzzeitig Mitarbeiter in der Vogelwarte Radolfzell und hatte dabei noch Hans Löhrl persönlich kennengelernt. Er ist vielfältig ehrenamtlich in Ornithologie, Naturschutz und Naturbildung engagiert.

Prof. Dr. Oliver Krüger
Dr. Bernd Leisler
Dr. Karl Schulze-Hagen
Prof. Dr. Hans Winkler

Überreicht auf der 156. Jahresversammlung
Augsburg, den 20. September 2023

Der Präsident
Dr. Wolfgang Fiedler