Bluesky Icon Instagram Icon

Preisträger 2010

Dr. Frank Steinheimer


Den Maria Koepcke-Preis 2010 der Projektgruppe „Ornithologische Sammlungen“ der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft erhielt Dr. Frank Steinheimer für seine Verdienste um die Erforschung historischer Vogelsammlungen.

Seit seinem Studium an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Wien arbeitete Dr. Steinheimer über 10 Jahre in verschiedenen Positionen an drei großen europäischen Museen: Wien, Tring und Berlin. Neben kuratorischer Tätigkeit und eigenen Freilandstudien z.B. in Südost-Asien spezialisierte er sich in dieser Zeit auf historische Vogelsammlungen, ihre Geschichte sowie ihre zoologische, taxonomische und kulturhistorische Bedeutung. Diese Studien kulminierten zu seiner Dissertation 2005 an der Universität Rostock.

Seine vielzähligen Veröffentlichungen behandeln die Sammlungsgeschichte bedeutender Sammler wie James Cook und Charles Darwin ebenso wie Typenlisten und taxonomische Studien. Dabei versteht er es, über die Anknüpfung an historische Persönlichkeiten bzw. aktuelle Forschungsthemen ein breites Publikum für historische Sammlungen zu begeistern. Gleichzeitig fanden seine Forschungen z.B. durch die Berufung in das Standing Committee on Ornithological Nomenclature (SCON) sowie in den Beirat der DO-G in Fachkreisen ihre Anerkennung.

Seit 2008 arbeitet Dr. Steinheimer als Projektleiter in dem Projekt „Naturkundliches Universitätsmuseum“ an der Universität Halle-Wittenberg.