Preis der Horst-Wiehe-Stiftung
Der Preis der Horst-Wiehe-Stiftung wurde 1993 durch eine großzügige Spende von Horst Wiehe eingerichtet. Mit ihm werden herausragende wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet, die sich vor allem mit ökologischen Fragestellungen der Ornithologie befassen. Die Dotation beträgt derzeit 1.600 € und wird etwa alle zwei Jahre vergeben, sofern es die Erträge des Stiftungskapitals erlauben. Eine Mitgliedschaft in der DOG ist keine Voraussetzung. Der Preis kann auch geteilt werden, wenn mehrere Autor:innen beteiligt sind.
Bisherige Preisträger:innen
2007 – Gilberto Pasinelli
Honorierte Arbeit:
Ökologie Spechte
2005 – Stefan Garthe
Honorierte Arbeit:
Ökologie und Schutz von Meeresvögeln
2003 – Hans-Ulrich Peter
Honorierte Arbeit:
Antarktische Seevögel
Laudatio:
Vogelwarte 42: 274-275
2001 – Thomas Lubjuhn
Honorierte Arbeit:
Molekulargenetische Basis der Paarbindungssysteme
Laudatio:
J. Ornithol. 143: 117
1996 – Peter Becker
Honorierte Arbeit:
Populationsbiologie der Seeschwalben
Laudatio:
J. Ornithol. 138: 247
FAQ HORST-WIEHE-Preis
Wer kann den Preis erhalten?
Der Preis steht allen Wissenschaftler:innen offen, unabhängig von Alter, Nationalität oder DOG-Mitgliedschaft.
Welche Arbeiten werden ausgezeichnet?
Prämiert werden herausragende Arbeiten zu ökologischen Themen der Ornithologie.
Wie hoch ist die Dotation?
Der Preis ist mit 1.600 € dotiert. Bei mehreren Preisträger:innen kann er aufgeteilt werden.
Wie oft wird der Preis vergeben?
In der Regel etwa alle zwei Jahre, abhängig von den Erträgen des Stiftungskapitals.