Bluesky Icon Instagram Icon

175 Jahre
Deutsche Ornithologische Gesellschaft e. V.

Die Deutsche Ornithologische Gesellschaft e. V. (DOG) ist eine der ältesten wissenschaftlichen Vereinigungen der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1850 widmet sie sich der Erforschung und Förderung der Vogelkunde in all ihren Facetten. Heute zählt die Gesellschaft rund 2.000 Mitglieder und gehört damit zu den größten Fachgesellschaften Europas. Rund ein Fünftel der Mitglieder kommt aus dem Ausland – ein Zeichen für die starke internationale Vernetzung und den lebendigen fachlichen Austausch.

Aktuelles

Kurzmeldungen

Meldung vom 26. September 2025

Online Vortrag vom VBIO - „Von riechenden Vögeln und Vögeln, die riechen“

Der VBIO lädt regelmäßig zu spannenden und aktuellen Online-Vorträgen ein. Am 30. September 2025 wird Prof. Dr. Barbara Caspars (Universität Bielefeld) von 17:00 -19:00 Uhr zum Thema „Von riechenden Vögeln und Vögeln, die riechen“ referieren.
Sie sind herzlich eingeladen, einen Einblick in den neuesten Forschungsstand zum Riechvermögen von Vögeln zu erhalten. 

Dank der Mitgliedschaft der DOG im VBIO ist Ihre Teilnahme sogar kostenfrei.
Wir wünschen viel Freude beim Zuhören.

Icon
Wann

30.09.2025

Icon
Uhrzeit

17:00 - 19:00 Uhr

Icon
Wo

Online Vortrag

Icon
Referentin

Frau Prof. Dr. Barbara Caspars

Icon
Wichtige Information zur Anmeldung

Als Mitglieder der DO-G können Sie kostenlos am Webinar teilnehmen. 

Bitte wählen Sie dazu bei der Registrierung unter der Frage:

Ich melde mich verpflichtend für den Vortrag an. Ich bin…

> VBIO-Mitglied (inkl. GfG, GfE, DGMet)

und geben Sie im Feld Mitgliedsnummer folgende Angabe ein: 

> DOG + Ihre Mitgliedsnummer

Anmeldung zum Vortrag
Meldung vom 19. September 2025

Erste Eindrücke von der 158. DOG-Jahresversammlung 2025

Schauen Sie gerne auf unseren Social Media Plattformen vorbei.

Icon
Instagram
  1. @dornitholges
Meldung vom 12. September 2025

Reisestipendien zur EOU-Tagung in Bangor vergeben

Elf junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erhielten im Jubiläumsjahr der DOG ein Reisestipendium für die Tagung der European Ornithologists’ Union (EOU) im August 2025 in Bangor, Großbritannien.

Die Geförderten stammen aus sieben Ländern – fünf arbeiten in Deutschland, zwei in Österreich sowie je eine Person in Schweden, Frankreich, Italien und Spanien. Alle sind Mitglied der DOG und stehen mit ihren exzellenten Forschungsleistungen für die Vielfalt des ornithologischen Nachwuchses in Europa. In einer der nächsten Ausgaben der Vogelwarte werden sie mit Foto und kurzem Abstract vorgestellt.

Mit den Stipendien stärkt die DOG nicht nur die internationale Vernetzung junger Forschender, sondern auch ihre eigene Sichtbarkeit als fördernde Fachgesellschaft.

Termine

26.04.2026
25.04.2026
24.04.2026
6.03.2026
8.02.2026
7.02.2026
6.02.2026
21.09.2025
20.09.2025
19.09.2025
18.09.2025
17.09.2025

FAQ DOG

Wofür steht die DOG?

Seit 1850 setzt sich die Deutsche Ornithologische Gesellschaft für wissenschaftliche Exzellenz, Offenheit und Verantwortung ein. Wir fördern Forschung, schaffen Begegnungen und tragen ornithologisches Wissen in die Welt.

Was macht die DOG?

Wir unterstützen die ornithologische Forschung, fördern den Nachwuchs, organisieren Tagungen und Fachgruppen und veröffentlichen unsere Ergebnisse in international anerkannten Zeitschriften.

Wer kann Mitglied werden?

Mitglied werden können alle, die sich für Vögel interessieren – ob Forschende, Studierende oder naturbegeisterte Laien. Gemeinsam gestalten wir eine lebendige, inklusive Gemeinschaft.

Welche Schwerpunkte verfolgt die DOG?

Unsere Arbeit bündelt sich in drei Bereichen: forschen & fördern, veranstalten & vernetzen sowie veröffentlichen & publizieren