175 Jahre
Deutsche Ornithologische Gesellschaft e. V.
Die Deutsche Ornithologische Gesellschaft e. V. (DOG) ist eine der ältesten wissenschaftlichen Vereinigungen der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1850 widmet sie sich der Erforschung und Förderung der Vogelkunde in all ihren Facetten. Heute zählt die Gesellschaft rund 2.000 Mitglieder und gehört damit zu den größten Fachgesellschaften Europas. Rund ein Fünftel der Mitglieder kommt aus dem Ausland – ein Zeichen für die starke internationale Vernetzung und den lebendigen fachlichen Austausch.
FAQ DOG
Wofür steht die DOG?
Seit 1850 setzt sich die Deutsche Ornithologische Gesellschaft für wissenschaftliche Exzellenz, Offenheit und Verantwortung ein. Wir fördern Forschung, schaffen Begegnungen und tragen ornithologisches Wissen in die Welt.
Was macht die DOG?
Wir unterstützen die ornithologische Forschung, fördern den Nachwuchs, organisieren Tagungen und Fachgruppen und veröffentlichen unsere Ergebnisse in international anerkannten Zeitschriften.
Wer kann Mitglied werden?
Mitglied werden können alle, die sich für Vögel interessieren – ob Forschende, Studierende oder naturbegeisterte Laien. Gemeinsam gestalten wir eine lebendige, inklusive Gemeinschaft.
Welche Schwerpunkte verfolgt die DOG?
Unsere Arbeit bündelt sich in drei Bereichen: forschen & fördern, veranstalten & vernetzen sowie veröffentlichen & publizieren